Discussion:
Wie Reparaturfunktion für MSI´s DEAKTIVIEREN!?
(zu alt für eine Antwort)
Andy Dorwald
2005-01-13 18:26:00 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich habe ein großes Problem, welches mir nun schon seit WOCHEN Kopfschmerzen
bereitet.

Mit Installshield habe ich ein Setup erstellt, welches auf dem Zielrechner
(wie üblich) Dateien installiert. Dieses sind neben OCX´e auch Exe-Files und
INI´s.

Soweit ist auch alles in Ordnung!

Doch müssen manchmal die Exe-Dateien und INI-Dateien mit Update-Dateien
(kein Setup, reine Dateien) ausgetauscht werden.

Aber genau DANN schlägt der Windows-Installer zu. Denn er "erkennt, dass
Dateien verändert wurden" und verlangt das MSI-File, um eine Reparatur zu
starten.

Was im Ansatz sicherlich eine gut Idee von Billy Boy´s Konzern ist
(Selbstreparatur), wird in diesem Fall zu einem großen Problem!

Daher meine Frage: Kann man - und vor allem WIE kann man - in InstallShield
einstellen, dass eben NICHT diese Selbstreparatur-Funktion (bzw.
Selbstschutz des Setups) scharfgeschaltet ist?

Das man somit im Installationsverzeichnis die Exe-Dateien nach belieben
löschen, umbenennen, austauschen kann!?!

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann, da ich wirklich wirklich sehr
verzweifelt bin!

Vielen DANK,
Andy
Citrix44u
2005-01-16 09:44:40 UTC
Permalink
Post by Andy Dorwald
Hallo NG,
Hallöchen

ich glaube es geht nicht - wenn doch würde ich mich sehr über die Lösung
freuen - hatte ein ähnliches Problem und konnte die Funktion nicht
deaktvieren
Post by Andy Dorwald
ich habe ein großes Problem, welches mir nun schon seit WOCHEN
Kopfschmerzen bereitet.
Mit Installshield habe ich ein Setup erstellt, welches auf dem Zielrechner
(wie üblich) Dateien installiert. Dieses sind neben OCXŽe auch Exe-Files
und INIŽs.
Soweit ist auch alles in Ordnung!
Doch müssen manchmal die Exe-Dateien und INI-Dateien mit Update-Dateien
(kein Setup, reine Dateien) ausgetauscht werden.
Aber genau DANN schlägt der Windows-Installer zu. Denn er "erkennt, dass
Dateien verändert wurden" und verlangt das MSI-File, um eine Reparatur zu
starten.
Was im Ansatz sicherlich eine gut Idee von Billy BoyŽs Konzern ist
(Selbstreparatur), wird in diesem Fall zu einem großen Problem!
Daher meine Frage: Kann man - und vor allem WIE kann man - in
InstallShield einstellen, dass eben NICHT diese Selbstreparatur-Funktion
(bzw. Selbstschutz des Setups) scharfgeschaltet ist?
Das man somit im Installationsverzeichnis die Exe-Dateien nach belieben
löschen, umbenennen, austauschen kann!?!
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann, da ich wirklich wirklich sehr
verzweifelt bin!
Vielen DANK,
Andy
Andy Dorwald
2005-01-16 14:09:13 UTC
Permalink
Hallo Citrix44u,
Post by Citrix44u
Hallöchen
ich glaube es geht nicht - wenn doch würde ich mich sehr über die Lösung
freuen - hatte ein ähnliches Problem und konnte die Funktion nicht
deaktvieren
Doch, es geht!

Ich habe es inzwischen erfahren!!!

Mit der sogenannten "Schlüsseldatei", die man bei InstallShield
aktivieren/deaktivieren kann.

Jedoch benötigt man "InstallShield" und NICHT "InstallShield Express". Dann
bei Dateien mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Datei und
Schlüsseldatei deaktivieren. FERTIG! ;-)

Jedoch sollte man dies strikt nur bei den Dateien anwenden, die man auch
tatsächlich austauschen möchte und nicht z.B. bei OCX´e. Denn sonst geht der
(eigentlich gute) Sinn des "Windows Installers" verloren. ;-)

Falls jemand noch einen Weg für InstallShield Express kennt, bitte posten!
;-)

Andy
Angele Karlheinz
2005-01-16 16:54:33 UTC
Permalink
Hallo,

es ist so das jede Componente ein keyfile, -reg oder -odbc hat.
Auf die wird in der Component Table (Keypath) verwiesen, wenn ihr also den
verweis auf eine Datei macht die ihr nicht austauscht habt ihr das Problem
gelöst.

Angele Karlheinz

www.angele-net.de
Post by Andy Dorwald
Hallo Citrix44u,
Post by Citrix44u
Hallöchen
ich glaube es geht nicht - wenn doch würde ich mich sehr über die Lösung
freuen - hatte ein ähnliches Problem und konnte die Funktion nicht
deaktvieren
Doch, es geht!
Ich habe es inzwischen erfahren!!!
Mit der sogenannten "Schlüsseldatei", die man bei InstallShield
aktivieren/deaktivieren kann.
Jedoch benötigt man "InstallShield" und NICHT "InstallShield Express". Dann
bei Dateien mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Datei und
Schlüsseldatei deaktivieren. FERTIG! ;-)
Jedoch sollte man dies strikt nur bei den Dateien anwenden, die man auch
tatsächlich austauschen möchte und nicht z.B. bei OCXŽe. Denn sonst geht
der
Post by Andy Dorwald
(eigentlich gute) Sinn des "Windows Installers" verloren. ;-)
Falls jemand noch einen Weg für InstallShield Express kennt, bitte posten!
;-)
Andy
Andy Dorwald
2005-01-16 22:34:27 UTC
Permalink
Hallo Angele Karlheinz,
Post by Angele Karlheinz
es ist so das jede Componente ein keyfile, -reg oder -odbc hat.
Auf die wird in der Component Table (Keypath) verwiesen, wenn ihr also den
verweis auf eine Datei macht die ihr nicht austauscht habt ihr das Problem
gelöst.
Das klingt theoretisch schon mal ganz gut! Danke!

ABER wie sieht die Umsetzung mit "InstallShield Express" aus? Ich wüsste
nicht, wo ich da was, wie, einen Keypath ändern sollte!?

Viele Grüße
Andy
Angele Karlheinz
2005-01-17 08:39:41 UTC
Permalink
Gibt es da einen Table editor - direct editor?
Dann geh in die Comonent Table oder schau doch mit Orca nach!

Aber das ist wohl erst die halbe Miete, wenn der repair Modus aus einem
anderen Grund startet hast du das Problem wieder.

Angele Karlheinz

www.angele-net.de
Post by Andy Dorwald
Hallo Angele Karlheinz,
Post by Angele Karlheinz
es ist so das jede Componente ein keyfile, -reg oder -odbc hat.
Auf die wird in der Component Table (Keypath) verwiesen, wenn ihr also den
verweis auf eine Datei macht die ihr nicht austauscht habt ihr das Problem
gelöst.
Das klingt theoretisch schon mal ganz gut! Danke!
ABER wie sieht die Umsetzung mit "InstallShield Express" aus? Ich wüsste
nicht, wo ich da was, wie, einen Keypath ändern sollte!?
Viele Grüße
Andy
Angele Karlheinz
2005-01-17 09:00:22 UTC
Permalink
Hallo,

um das angesprochene Problem zu lösen versucht doch in der Component Table
das attribut 128.

viel Glück
Post by Angele Karlheinz
Gibt es da einen Table editor - direct editor?
Dann geh in die Comonent Table oder schau doch mit Orca nach!
Aber das ist wohl erst die halbe Miete, wenn der repair Modus aus einem
anderen Grund startet hast du das Problem wieder.
Angele Karlheinz
www.angele-net.de
Post by Andy Dorwald
Hallo Angele Karlheinz,
Post by Angele Karlheinz
es ist so das jede Componente ein keyfile, -reg oder -odbc hat.
Auf die wird in der Component Table (Keypath) verwiesen, wenn ihr also
den
Post by Andy Dorwald
Post by Angele Karlheinz
verweis auf eine Datei macht die ihr nicht austauscht habt ihr das
Problem
Post by Andy Dorwald
Post by Angele Karlheinz
gelöst.
Das klingt theoretisch schon mal ganz gut! Danke!
ABER wie sieht die Umsetzung mit "InstallShield Express" aus? Ich wüsste
nicht, wo ich da was, wie, einen Keypath ändern sollte!?
Viele Grüße
Andy
Stefan Krueger [MVP]
2005-01-17 11:37:29 UTC
Permalink
Keine dieser Tabellen ist in InstallShield Express direkt zugänglich.
Attribut 128 (Never Overwrite) kann man glaube ich in Express setzen, halte
ich aber auch nicht für eine saubere Lösung.
Am besten wäre es, diese Dateien nicht hinter dem Rücken von Windows
Installer auszutauschen, sondern die Updates als Patches einzuspielen.
Wenn das nicht erwünscht ist, dann würde ich die betreffenden Dateien gar
nicht über den Windows Installer Mechanismus installieren, sondern z.B. über
ein VBScript kopieren.
--
Stefan Krueger
Microsoft Windows Installer MVP

Please post your questions in the newsgroup or vist one of these web sites:

Windows Installer FAQ
http://www.msifaq.com - http://www.msifaq.de

InstallSite - Resources for Setup Developers
http://www.installsite.org
http://www.installsite.de (GERMAN)
Post by Angele Karlheinz
Hallo,
um das angesprochene Problem zu lösen versucht doch in der Component Table
das attribut 128.
viel Glück
Post by Angele Karlheinz
Gibt es da einen Table editor - direct editor?
Dann geh in die Comonent Table oder schau doch mit Orca nach!
Aber das ist wohl erst die halbe Miete, wenn der repair Modus aus einem
anderen Grund startet hast du das Problem wieder.
Angele Karlheinz
www.angele-net.de
Post by Andy Dorwald
Hallo Angele Karlheinz,
Post by Angele Karlheinz
es ist so das jede Componente ein keyfile, -reg oder -odbc hat.
Auf die wird in der Component Table (Keypath) verwiesen, wenn ihr also
den
Post by Andy Dorwald
Post by Angele Karlheinz
verweis auf eine Datei macht die ihr nicht austauscht habt ihr das
Problem
Post by Andy Dorwald
Post by Angele Karlheinz
gelöst.
Das klingt theoretisch schon mal ganz gut! Danke!
ABER wie sieht die Umsetzung mit "InstallShield Express" aus? Ich wüsste
nicht, wo ich da was, wie, einen Keypath ändern sollte!?
Viele Grüße
Andy
Andy Dorwald
2005-01-17 12:14:04 UTC
Permalink
Vielen Dank Angele & Stefan,

jetzt habe ich "ENDLICH" genug Input, um das ganze auch zu verstehen.

Mal schauen, was ich nun aus diesen Infos mache. Eventuell werde ich die
Exe-Dateien nach der Hauptinstallation installieren.

Wenn InstallShield nicht so unglaublich teuer wäre... *g*

Die Sache mit ORCA aus dem SDK ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.
Leider müsste ich dann immer daran denken, wenn ich ein neues Setup erzeugt
habe. Aber mal schauen! ;-)

Viele Grüße
Andy

Loading...